CoSB Blog
Unternehmensentwicklung in Zeiten digitalen Umdenkens
Leadership – Recruiting – Digitalisierung
Die CoSB AG verfügt über praktikables Know-how für erfolgreiche Unternehmensführung. Wir haben personelle und strategische Ansätze entwickelt, um in Zeiten digitalen Umdenkens die Weichen für Unternehmen richtigzustellen. Unser Blog behandelt brandaktuelle Themen im Bereich Leadership, Recruiting und Digitalisierung.
Wie Künstliche Intelligenz unser Geschäftsmodell verändert – und neue Chancen eröffnet
Von Walter Flessati|2025-10-30T10:10:37+01:0030.10.2025|HR, Leadership, Methoden, Personalmanagement|
Die Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und von Vorgesetzen unter einen Hut zu bringen, stellt für jede Führungskraft eine hohe Herausforderung dar. Die Führungsaufgabe hat sich zu einem äusserst anspruchsvollen Handwerk entwickelt und muss entsprechend erlernt und trainiert werden.
Warum Unternehmen Werte und Leitsätze erarbeiten sollten
Von Walter Flessati|2025-10-30T10:02:06+01:0002.10.2025|HR, Leadership, Methoden, Personalmanagement|
Die Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und von Vorgesetzen unter einen Hut zu bringen, stellt für jede Führungskraft eine hohe Herausforderung dar. Die Führungsaufgabe hat sich zu einem äusserst anspruchsvollen Handwerk entwickelt und muss entsprechend erlernt und trainiert werden.
Weitere Artikel
Feedback-Kultur – von der Theorie zur gelebten Praxis
Von Walter Flessati|2025-10-30T10:04:46+01:0010.09.2025|HR, Leadership, Methoden|
Die Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und von Vorgesetzen unter einen Hut zu bringen, stellt für jede Führungskraft eine hohe Herausforderung dar. Die Führungsaufgabe hat sich zu einem äusserst anspruchsvollen Handwerk entwickelt und muss entsprechend erlernt und trainiert werden.
Fehlzeiten sind mehr als Abwesenheit – sie sind ein Warnsignal
Von Walter Flessati|2025-07-28T14:47:06+02:0028.07.2025|HR, Leadership, Methoden|
Die Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und von Vorgesetzen unter einen Hut zu bringen, stellt für jede Führungskraft eine hohe Herausforderung dar. Die Führungsaufgabe hat sich zu einem äusserst anspruchsvollen Handwerk entwickelt und muss entsprechend erlernt und trainiert werden.
Leadership-Kompass trifft KI – Dein smarter Coach für wirksame Führung
Von Walter Flessati|2025-07-01T10:19:20+02:0030.06.2025|Digitalisierung, Leadership, Methoden|
Die Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und von Vorgesetzen unter einen Hut zu bringen, stellt für jede Führungskraft eine hohe Herausforderung dar. Die Führungsaufgabe hat sich zu einem äusserst anspruchsvollen Handwerk entwickelt und muss entsprechend erlernt und trainiert werden.
Leadership im heutigen Zeitalter: Hebel zur Steuerung von Engagement und Performance
Von Walter Flessati|2025-06-30T14:45:58+02:0012.03.2025|Allgemein|
Die Erwartungshaltungen von Mitarbeitenden und von Vorgesetzen unter einen Hut zu bringen, stellt für jede Führungskraft eine hohe Herausforderung dar. Die Führungsaufgabe hat sich zu einem äusserst anspruchsvollen Handwerk entwickelt und muss entsprechend erlernt und trainiert werden.
Weshalb dem Talent Acquisition Manager eine Schlüsselrolle zusteht, dem klassischen Recruiter aber nicht
Von Tobias Haeberli|2025-06-30T14:46:31+02:0009.09.2024|Allgemein, Digitalisierung, HR, Leadership, Methoden, Personalmanagement, Recruiting|
Die Begriffe Recruiting und Talent Acquisition werden in Personalabteilungen vielerorts synonym verstanden. Dass sich die Begriffe grundlegend unterscheiden – hinsichtlich ihrer Tragweite im Unternehmen, speziell aber auch unter Aspekten der Kosten- und Erfolgsorientierung – darauf möchte ich in diesem Beitrag näher eingehen.
Beidhändig Führen und Entscheide konsequent umsetzen – Leadership-Handwerk in bewegten Zeiten
Von Walter Flessati|2025-06-30T14:51:24+02:0023.02.2024|Allgemein|
Das Zeitalter der digitalen Transformation ist längst Alltag und beeinflusst die Führungsarbeit auf allen Ebenen. Was ist der «richtige Führungsstil», der die Mitarbeitenden inspiriert, empowert und schliesslich den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens steuert? Auf diese Frage erhalten wir je nach Literatur unterschiedliche Antworten bzw. Empfehlungen. Fest steht: Es gibt keine Pauschallösung bezüglich der geforderten Leadership-Kompetenz. Vielmehr sind Führungskräfte gefordert, situativ ihren Führungsstil anzupassen, um so möglichst viele Mitarbeitende auf eine gemeinsame Reise mitzunehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Sprechen Sie mit uns, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch